Unsere sozialpädagogische Fachkraft
Sozialpädagogische Fachkraft
In der Schuleingangsphase begleiten wir unsere Schülerinnen und Schüler mit viel Einfühlungsvermögen und Fachwissen. Als Diplom Sozialpädagogin setzt sich Frau Schmidt dafür ein, den Kindern den Übergang von der Kindertagesstätte zur Grundschule so gut wie möglich zu erleichtern und ihre schulische Entwicklung individuell zu fördern. Dazu gehören:
„Schuleingangsdiagnostik“
Zu Beginn der Schulzeit ist eine umfassende Diagnostik wichtig, um die Stärken und Bedürfnisse jedes Kindes zu erkennen. Durch die Beobachtung und Auswertung des Kennenlernspiels zur Schulanmeldung, sowie das Schuleingangsspiel in den ersten Wochen stellen wir sicher, dass jedes Kind optimal unterstützt wird.
Zusammenarbeit und Beratung mit Lehrerinnen und Eltern
Die enge Zusammenarbeit mit den Lehrerinnen und mit den Eltern ist entscheidend, um das Kind ganzheitlich zu fördern. In regelmäßigen Gesprächen und Beratungsgesprächen stellen wir sicher, dass alle Beteiligten gut informiert sind und gemeinsam mit dem Kind an seinen Lernzielen arbeiten.
Förderung von Basiskompetenzen
In den ersten Schuljahren geht es darum, die vorhandenen Basiskompetenzen weiter zu entwickeln – sowohl in kognitiven als auch in sozialen Bereichen. Auch hier unterstützt die Sozialpädagogische Fachkraft die Schülerinnen und Schüler dabei, ihre sprachlichen, mathematischen und motorischen Fähigkeiten auszubauen und ihre Lernfreude zu fördern.
Förderung der sozialen Kompetenzen
Im Umgang mit anderen Kindern lernen die Schülerinnen und Schüler nicht nur Fachwissen, sondern auch wichtige soziale Fähigkeiten. In enger Zusammenarbeit mit den Klassenlehrerinnen und der Schulsozialarbeiterin fördern wir die Entwicklung von Teamfähigkeit, Empathie und Konfliktlösungsstrategien, damit die Kinder sich in der Gemeinschaft wohlfühlen und respektvoll miteinander umgehen.
Gestaltung des Übergangs von Kita zur Schule
Der Übergang von der Kindertagesstätte in die Grundschule ist ein wichtiger Schritt. Die Sozialpädagogische Fachkraft arbeitet eng mit den Kitas zusammen, um den Übergang zu gestalten und die Kinder sanft auf ihre neue schulische Umgebung vorzubereiten. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass sich die Kinder sicher und gut aufgehoben fühlen.
Marburger Konzentrationstraining
Das Marburger Konzentrationstraining hilft den Kindern, ihre Konzentration zu steigern und ihre Lernfähigkeit zu verbessern. In kleinen Gruppen lernen sie, ihre Aufmerksamkeit gezielt zu lenken und mit Ablenkungen besser umzugehen.
Yoga für Kinder
Um Körper und Geist in Einklang zu bringen, bietet Frau Schmidt regelmäßig Yoga-Einheiten an. Durch einfache Übungen lernen die Kinder, sich zu entspannen, ihre Körperwahrnehmung zu schulen und ihre eigene Energie besser zu nutzen. Dies fördert nicht nur die körperliche, sondern auch die emotionale Balance der Kinder.
Wenn Sie weitere Fragen zu unserer Schuleingangsphase und zum Angebot der Sozialpädagogischen Fachkraft haben können Sie Frau Schmidt gerne per Mail kontaktieren. „Ich freue mich darauf, gemeinsam mit den Kindern, Eltern und Lehrkräften eine positive und förderliche Schulzeit zu gestalten!“