Demokratie in der Schule

 

Die Entwicklung einer demokratischen Schulkultur ist unser Ansatz, um ein gutes Lernklima zu schaffen, in dem alle Schülerinnen und Schüler mit ihren individuellen Stärken und Schwächen gute Entwicklungschancen haben.
Schülerinnen und Schüler fühlen sich ernst genommen, wenn ihre Meinung gehört wird. Sie entwickeln über ihre Mitwirkungsmöglichkeiten ein Regelverständnis und reflektieren ihr Verhalten kritischer im Dialog miteinander, als in Konfrontation mit einem von Erwachsenen gesetzten Regel- und Verhaltenskodex.
Der Schulalltag bringt viele Gelegenheiten mit sich, Formen der Partizipation zu verwirklichen. 


Schulversammlung

Es ist uns wichtig, dass es einen offenen Austausch und ein gemeinsames Teilhaben an Arbeitsergebnissen und Inhalten aus den Klassen gibt. 
Regelmäßig im Schuljahr treffen sich SchülerInnen und Lehrkräfte in der Aula zur Schulversammlung. Es werden Lieder gesungen, Ergebnisse aus dem Unterricht präsentiert, Mitteilungen gemacht oder besondere Leistungen geehrt. Die Schülerinnen und Schüler präsentieren selbstbewusst und stolz ihre Anliegen und Arbeitsergebnisse, die in diesem Rahmen von allen Anerkennung finden. 


Klassensprecher und Schülerrat

In jeder Klasse werden am Anfang des Schuljahres Klassensprecher gewählt, die Fragen und Problem aus den Klassen in den Schülerrat einbringen. Der Schülerrat trifft sich regelmäßig und arbeitet aktiv an Lösungen mit. 
Mit großer Verantwortung und Ernsthaftigkeit nehmen die Klassensprecher ihre Aufgabe wahr, Mittler zwischen den Klassen zu sein und sich für die Belange ihrer MitschülerInnen einzusetzen. Die Entscheidungen des Schülerrats werden in Protokollen festgehalten und von den Klassenlehrern in den Klassen aufgegriffen.


Übernahme von Verantwortung

Unsere Schülerinnen und Schüler zeigen sich in vielen Bereichen der Schule selbstständig und verantwortungsbewusst und übernehmen wichtige Rollen: 

  • Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen betreuen die Spielzeugausleihe in den Pausen selbstständig, geben Spielzeuge aus und nehmen die Pfandkarten entgegen.
  • Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse unterstützen ihre Mitschüler als Schulhofhelfer. Sie übernehmen eine Vermittler- oder Schlichterrolle bei Meinungsverschiedenheiten oder Streitsituationen, die die Schüler untereinander klären können. 
  • In allen Klassen wurden Dienste eingerichtet, die aus der Auseinandersetzung mit den Themen Energie und Müll entstanden sind. Schülerinnen und Schüler zeigen ihre Verantwortung, indem sie helfen, die Verabredungen der Schule umzusetzen. 

Das Arbeitsfeld „Partizipation der Schülerinnen und Schüler“ ist im Aufbau und wird weiter entwickelt.