Das sind die Klassensprecherinnen und Klassensprecher im Schülerrat des 2. Halbjahres.
Ein wichtiges Thema im Schülerrat waren: DIE TOILETTEN!
In Kleingruppen wurden die Probleme und ihre Lösungsmöglichkeiten diskutiert:
In der Schulversammlung sind die Regeln noch einmal erklärt worden:
Die Entwicklung einer demokratischen Schulkultur ist unser Ansatz, um ein gutes Lernklima zu schaffen, in dem alle Schülerinnen und Schüler mit ihren individuellen Stärken und Schwächen gute Entwicklungschancen haben.
Schülerinnen und Schüler fühlen sich ernst genommen, wenn ihre Meinung gehört wird. Sie entwickeln über ihre Mitwirkungsmöglichkeiten ein Regelverständnis und reflektieren ihr Verhalten kritischer im Dialog miteinander, als in Konfrontation mit einem von Erwachsenen gesetzten Regel- und Verhaltenskodex.
Der Schulalltag bringt viele Gelegenheiten mit sich, Formen der Partizipation zu verwirklichen.
Es ist uns wichtig, dass es einen offenen Austausch und ein gemeinsames Teilhaben an Arbeitsergebnissen und Inhalten aus den Klassen gibt.
Regelmäßig im Schuljahr treffen sich SchülerInnen und Lehrkräfte in der Aula zur
Schulversammlung. Es werden Lieder gesungen, Ergebnisse aus dem Unterricht präsentiert, Geburtstage verkündet, Mitteilungen gemacht oder besondere Leistungen geehrt. Die Schülerinnen und Schüler präsentieren selbstbewusst und stolz ihre Anliegen, die in diesem Rahmen von allen Anerkennung finden.
In jeder Klasse werden am Anfang des Schuljahres Klassensprecher gewählt, die Fragen und Problem aus den Klassen in den Schülerrat einbringen. Der Schülerrat trifft sich regelmäßig und arbeitet aktiv an Lösungen mit.
Mit großer Verantwortung und Ernsthaftigkeit nehmen die Klassensprecher ihre Aufgabe wahr, Mittler zwischen den Klassen zu sein und sich für die Belange ihrer MitschülerInnen einzusetzen. Die Entscheidungen des Schülerrats werden in Protokollen festgehalten und von den Klassenlehrern in den Klassen aufgegriffen.
Unsere Schülerinnen und Schüler zeigen sich in vielen Bereichen der Schule selbstständig und verantwortungsbewusst und übernehmen wichtige Rollen:
Das Arbeitsfeld „Partizipation der Schülerinnen und Schüler“ ist im Aufbau und wird weiter entwickelt.
Das sind die Klassensprecherinnen und Klassensprecher im Schülerrat des 2. Halbjahres.
Ein wichtiges Thema im Schülerrat waren: DIE TOILETTEN!
In Kleingruppen wurden die Probleme und ihre Lösungsmöglichkeiten diskutiert:
In der Schulversammlung sind die Regeln noch einmal erklärt worden: